Archiv nach Schlagworten: Linke Pest

Woke ist Maoismus

Die Definition von Equity – Woke ist Maoismus mit westlichen Merkmalen. 1
JS Mill und die Despotie des Fortschritts. 7

Die Definition von Equity – Woke ist Maoismus mit westlichen Merkmalen.

https://newcatallaxy.blog/2023/05/01/on-the-disputed-origins-of-woke-ideology/#more-8634

Hallo. Ich danke Ihnen. Ich bin froh, hier zu sein. Ich möchte etwas ansprechen, was Tom gerade gesagt hat, nämlich dass Woke die Gerechtigkeit in Europa voranbringen soll, also hier ist die Definition von Gerechtigkeit und schauen Sie, ob sie wie eine Definition von irgendetwas anderem klingt, von dem Sie jemals gehört haben.

Die Definition von Gleichheit stammt aus der Literatur zur öffentlichen Verwaltung, sie wurde von einem Mann namens George Frederickson verfasst, und die Definition ist eine verwaltete politische Ökonomie, in der die Anteile so angepasst werden, dass die Bürger gleichgestellt werden. Klingt das nach etwas, wovon Sie schon einmal gehört haben?

Der einzige Unterschied zwischen Equity und Sozialismus ist die Art des Eigentums, das umverteilt wird, die Art der Anteile, die umverteilt werden, soziales und kulturelles Kapital, zusätzlich zu wirtschaftlichem und materiellem Kapital, und das ist meine These, wenn wir sagen: Was ist Woke? Woke ist Maoismus mit amerikanischen Zügen.

Wenn ich mir eine Anleihe bei Mao selbst erlauben darf, der sagte, dass seine Philosophie Marxismus-Leninismus mit chinesischen Charakteristika sei, was bedeutet, dass Woke Marxismus ist, und das ist eine sehr provokante Aussage, es ist etwas, was Sie sicherlich hören werden, dass es das nicht ist, es ist anders, und die Professoren und Philosophen werden viel Zeit damit verbringen, Ihnen zu erklären, warum: Nein, nein, es geht um Wirtschaft, wenn es Marxismus ist. Dies ist sozial, dies ist kulturell, dies ist anders.

Es ist nicht anders. Ich möchte, dass Sie einen Moment lang biologisch denken, und damit meine ich nicht über Ihren Körper. Das könnten wir tun, das ist ein anderes Thema. Ich möchte, dass Sie darüber nachdenken, wie wir Pflanzen und Tiere organisieren, wenn wir sie untersuchen. Sie sind Arten, aber über den Arten stehen die Gattungen der Tiere. Denken Sie also an die Katzen, an alle Katzen, aber es gibt Tiger, Löwen, Hauskatzen, Leoparden, viele verschiedene Arten von Katzen. Weiterlesen »

Wohnungsnot durch Migration

 

Sonderprogramm zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbegehrende
https://isb.rlp.de/foerderung/759.html

* * *

Wen kann man noch retten?

 

* * *

Baerbock-Brockhaus

* * *

Ich tausch drei Lehrer gegen einen Monteur

* * *

Der von den Linken importierte Abschaum bei der Arbeit

Gegen das Vergessen. Bilder aus Schweden vom Juni 2019

* * *

Marx und Engels intern

Zitate aus dem Büchlein von Björn Akstinat und Simon Akstinat, „Marx & Engels intim“

Vater an Sohn, Heinrich Marx an Karl Marx am 18.11.1835:

„Lieber Karl!
Über drei Wochen sind verflossen, dass Du weg bist, und keine Spur von Dir! Du kennst Deine Mutter und ihre Ängstlichkeit, und dennoch diese grenzenlose Nachlässigkeit! Das bestätigt mir leider nur zu sehr die Meinung, welche ich trotz Deiner mancher guten Eigenschaft hege, dass der Egoismus in Deinem Herzen vorherrschend ist.”

Zwei Jahre später, am 9.12.1837:

„Als wären wir Goldmännchen, verfügt der Herr Sohn in einem Jahre für beinahe 700 Taler gegen alle Abrede, gegen alle Gebräuche, während die Reichsten keine 500 ausgeben.”

Am 10.2.1838, ist der Vater mit Geschäft und Leben am Ende:

„Ich leugne nicht, dass ich mir zuweilen Vorwürfe mache, allzu schwach Dir den Zügel gelassen zu haben. So sind wir jetzt im vierten Monat des Justizjahres, und schon hast Du 280 Taler gezogen. So viel hab’ ich diesen Winter noch nicht verdient… Ich bin erschöpft, lieber Karl, und muss schließen.”

Danach starb der Vater. Weiterlesen »